
Wetterwarnung
Download
Mitgliederversammlung mit Kommandantenwahl 2021
Am 22.01.2021 fand die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Feuerwehrkommandos der Freiwilligen Feuerwehr Leobersdorf statt. Diese sind laut NÖ Feuerwehrgesetz alle 5 Jahre durchzuführen.
Aufgrund der COVID-19 Pandemie musste der Ablauf im Vergleich zu früheren Versammlungen abgeändert werden. Um alle Sicherheitsbestimmungen einhalten zu können wurde die Mitgliederversammlung in der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses durchgeführt.
E003 Kätzchen auf Baum
Zu einem Szenario wie aus einem Kinderbuch wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Leobersdorf am 04.01.2021 alarmiert. Ein junges Kätzchen war im Ared Park auf einen Baum geklettert und saß in ca. 8 Meter Höhe fest.
Anrainer hatten bereits vergeblich versucht sich über eine Leiter Zugang zu dem Vierbeiner zu verschaffen. Sofort nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde die 3-teilige-Schiebeleiter zur Rettung des Haustieres vorbereitet. Schlussendlich wurde aber die vorbereitete Leiter verwendet und der restliche Höhenunterschied durch gekonntes „Baumkraxeln“ überwunden.
E001 Müllbehälterbrand einer Wohnhausanlage am Neujahrstag
Die erste Stunde des Jahres 2021 war gerade erst vorüber als die Sirenen um 01:12 Uhr in Leobersdorf heulten.
Mehrere Anrufer nahmen meterhohe Flammen auf einem Müllplatz einer Wohnhausanlage wahr und wählten den Notruf. Beim Ausrücken wurden die Einsatzkräfte von der Bezirksalarmzentrale darüber informiert, dass der Brand bereits auf die Fassade überzugreifen drohte.
E167 Vorbereitung Corona-Massentests
Die KHD (Katastrophen-Hilfs-Dienst) Einheiten haben am Freitag den KHD-Einsatzbefehl zur Verteilung der Schutzausrüstung und Verbrauchsmaterialien in unserem Bezirk erhalten.
Der 1. Zug der KHD-Einheit Baden wurde beauftragt, die am Sonntag durch den Kommandozug von dem Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln abgeholten Paletten bei der Feuerwehr Tribuswinkel abzuholen und in unserem Feuerwehrabschnitt zu verteilen.
E143 Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der A2
Am Nachmittag des 09.10.2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Leobersdorf zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die A2 Fahrrichtung Süden alarmiert. Unverzüglich rückten 5 Fahrzeuge auf die A2 Richtung Graz aus. Bereits bei der Anfahrt reichte der Rückstau bis zur Auffahrt Leobersdorf und die Einsatzfahrt erfolgte in der gebildeten Rettungsgasse.
"Vor Ort fanden wir ein Fahrzeug auf der Fahrerseite und eines am Dach liegend vor. Zwei Rettungshubschrauber waren bereits auf der gesperrten Fahrbahn gelandet. Die vermeintlich eingeklemmte Person war bereits aus dem Fahrzeug befreit. Privatpersonen und zufällig vorbeikommende Kameraden aus Baden Stadt leisteten bereits Erste Hilfe" beschreibt Einsatzleiter Werner Heiden die ersten Minuten am Einsatzort.