2. Feuerwehrkommandant Stv. Gehilfe des Jugendbetreuers Sachbearbeiter EDV Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation Bewerter beim Feuerwehrjugend-Wissenstest/-spiel
Ausbildungen:
2021 - Abschluss Feuerwehrkommandant 2021 - Vorbeugender Brandschutz - Grundlagen für den Feuerwehrkommandanten 2021 - Recht und Organisation für das Feuerwehrkommando 2021 - Impfwarteliste (COVID-19) 2019 - Heißausbildung in gasbefeuerten Übungsanlagen 2019 - Kranführer (Fahrzeug-Ladekran < 300kNm) 2017 - * Druckbelüftung (bis 31.12.2021) 2017 - WDLA Gold Vorbereitung 2017 - Einsatzmaschinistenausbildung 2015 - * Jugendbetreuer Fortbildung 2015 - * Wärmebildkamera (bis 31.12.2021) 2015 - Verhalten bei Einsätzen mit Gasen 2015 - VB - Brandmeldeanlagen im Einsatz 2015 - Brandschutztechnik - Grundlagen 2014 - * Jugendbetreuer Fortbildung 2014 - Heißausbildung in gasbefeuerten Übungsanlagen 2014 - Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit 2014 - Führungsstufe 2 2014 - * Arbeiten mit der Feuerwehrzille (bis 31.12.2015) 2014 - Feuerwehrjugendleistungsbewerb - Bewerter 2014 - Gefahrenabwehr 1 2014 - Gefahrenerkennung und Selbstschutz 2014 - Methodische Grundlagen und Kommunikation 2013 - * Jugendbetreuer Fortbildung 2013 - Ausbildungsorganisation in der Feuerwehr 2013 - Menschenrettung aus Höhen und Tiefen 2013 - Menschenrettung und Bergung mittels Zug- und Hebemittel 2013 - Pläne im Feuerwehrdienst 2013 - Löschwasserförderung 2013 - Löschmittelbedarf für den Einsatz 2012 - * Heißer Innenangriff 2012 - * Jugendbetreuer Fortbildung 2011 - * Abschluss Jugendbetreuer 2011 - * Jugendbetreuer Fortbildung 2011 - * Jugendbetreuer - Praxis 2011 - * Gesetzliche Grundlagen für die Arbeit mit jungen Menschen 2011 - * Jugendbetreuer - Grundlagen 2011 - * Gruppen- und Kooperationsspiele 2011 - Abschluss Führungsstufe 1 2011 - * Führungsstufe 1 (inkl. FÜ70) 2011 - Verhalten vor der Einheit 2011 - Rechtliche und organisatorische Grundlagen für den Einsatz 2011 - Rechtliche und organisatorische Grundlagen 2010 - Menschenrettung aus KFZ 2010 - Grundlagen der Technik 2010 - Gestaltung von Einsatzübungen 2010 - Ausbildungsgrundsätze 2009 - * Fahren mit der Feuerwehrzille (bis 31.12.2009) 2009 - * Leinen und Knoten 2009 - Grundlagen Wasserdienst 2008 - Atemschutzgeräteträger 2007 - Arbeiten in der Einsatzleitung 2007 - * Truppführer
2019 - Kranschein 2015 - Brandschutzbeauftragter 2014 - Erste Hilfe Wiederholungskurs (8-stündig) 2014 - Atemschutztechnik (nicht LFWS) 2012 - Atemschutzausbildung Stufe 3 - Erweiterte Atemschutzausbildung in der Feuerwehr 2009 - Erste Hilfe Ausbildung 16 Std. 2005 - Erste Hilfe Ausbildung 16 Std.