
Jugend
Wetterwarnung
Aktuelles aus der Feuerwehrjugend
24 Stunden Tag der Feuerwehrjugend Leobersdorf
Das Wochenende von 01. – 02. Oktober 2016 stand ganz im Zeichen der Feuerwehrjugend, denn es wurde wieder ein 24- Stunden Dienst veranstaltet. Von 14 bis 14 Uhr durften die Jugendlichen in den Alltag eines aktiven Feuerwehrmitgliedes blicken. Ähnlich wie bei der Berufsfeuerwehr wurden die 24 Stunden im Feuerwehrhaus verbracht und in dieser Zeit diverse Übungseinsätze simuliert, welche es von der Jugendgruppe abzuarbeiten galt.
Kurz nachdem das Nachtquartier aufgebaut wurde, mussten die Jugendlichen schon das erste Mal ausrücken. Der Einsatztext lautete „Brandverdacht“. Schon beim Zufahren zum Einsatzort konnte eine Rauchentwicklung festgestellt werden. Unverzüglich wurden zwei Rohre in Angriff genommen und der Brand somit bekämpft. Mittels Wärmebildkamera wurden die letzten Glutnester aufgespürt und abgelöscht.
Gleich nach diesem Einsatz wurde eine Feuerlöscherschulung abgehalten. Es wurden die verschiedenen Feuerlöschertypen besprochen und danach ausprobiert, um die verschiedenen Löschwirkungen zu beobachten.
Kurz vor dem Abendessen ging es schon zum nächsten Einsatz. Diesmal kam eine Person bei Verladetätigkeiten unter den Container und wurde unter diesem eingeklemmt. Durch den gezielten Einsatz von Hebekissen konnte der schwere Container aufgehoben werden und die Person gerettet werden.
Gegen 21 Uhr wurden die Jugendlichen zu ihrem letzten Einsatz des Tages gerufen. Diesmal ereignete sich ein Verkehrsunfall bei der mehrere Personen, darunter auch ein Kind eingeklemmt wurden. An der Einsatzstelle angekommen wurde vom Vorausfahrzeug die Einsatzstelle ausgeleuchtet und Kontakt mit den Personen hergestellt. Vom nachrückenden Rüstlöschfahrzeug wurde der Brandschutz aufgebaut und gemeinsam mit der Besatzung der restlichen Fahrzeuge die Personenrettung durchgeführt. Mittels Spreizer wurde die Türe aufgedrückt und somit die Person befreit. Das auf der Rückbank sitzende Kind konnte ebenfalls mittels Einsatz des Spreizers gerettet werden.
Der nächste Tag startete schon zeitig in der Früh mit einer Brandmeldeauslösung in einem Gewerbebetrieb. Als die beiden Fahrzeuge ausrücken wollten wurde vom Einsatzleiter Entwarnung gegeben und die Jugendmitglieder konnten unverrichteter Dinge zum Frühstück übergehen.
Gestärkt ging es dann zum nächsten Einsatz, einem Dachstuhlbrand. Die Mannschaft des Rüstlöschfahrzeugs baute sofort einen Angriff mit zwei C-Rohren auf und bekämpfte den Brand von außen. Die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges schützte mittels zwei C-Rohren das angrenzende Gaslager. Nachdem der Brand gelöscht wurde, traf die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Vöslau ein. Diese wurde den Jugendmitglieder erklärt und gezeigt, ehe es in schwindelerregende Höhen ging. Hier ein Dankeschön an die Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Vöslau und BM Christian Hoffmann für die zur Verfügungstellung.
Vom Kantinenmeister der FF Leobersdorf wurden zu Mittag Spaghetti zubereitet, welche nach diesem Einsatz noch viel besser schmeckten. Kurz vor Ende des 24-Stunden Tages hatte die Jugendgruppe noch einen letzten Einsatz zu absolvieren. In der Nähe des Friedhofes wurde eine Schlange gesichtet. Nach kurzer Suche konnte der grüne Baumpython auf einem Ast gefunden werden.
Das Team der Jugendbetreuer bedankt sich bei allen Helfern, die diesen Tag für die Feuerwehrjugend wieder ermöglicht haben.