home loans

Brandeinsätze 2021

E197KHD Einsatz: Waldbrand in Hirschwang/Rax

103

Am 27.10.2021 wurde die Feuerwehr Leobersdorf darüber informiert, dass der 1. Zug der KHD (Katastrophen Hilfs Dienst) Bereitschaft Baden zur Unterstützung beim Waldbrand in Hirschwang an der Rax benötigt wird. Bei diesem Einsatz wurde der 1. Zug aus Fahrzeugen der Feuerwehren von Günselsdorf, Schönau/Tr., Tattendorf, Großau, Bad Vöslau und Leobersdorf mit 43 Mann/Frau und 7 Fahrzeugen zusammengestellt. Seitens der FF Leobersdorf wurden umgehend die ersten Vorbereitungen getroffen, die Mannschaft wurde organisiert und die notwendigen Gerätschaften nochmals kontrolliert.

Am Freitag den 29.10.2021, kurz nach Mittag traf sich die eingeteilte Mannschaft unter der Führung von OBI Martin Pock bei der Feuerwehr. Von der FF Sooß wurde noch zusätzlich eine TS (Tragkraftspritze) abgeholt. Kurz vor 14 Uhr sammelte sich der 1. Zug im ARED PARK zur Abfahrt in das Einsatzgebiet.

Die erste zugeteilte Aufgabe des Zuges bestand darin, die Löschwasserversorgung für die Großtanklöschfahrzeuge sicherzustellen, welche eine Riegelstellung im Bereich der B27 zwischen dem Schneeberg und der Rax errichtet haben.

Noch während der Aufbauarbeiten für die Wasserversorgung der Großtanklöschfahrzeuge bekam der 1. Zug der Bereitschaftsgruppe einen neuen Auftrag. Sofort wurden die Aufbauarbeiten gestoppt und die bereits verlegten Schläuche eingesammelt. Danach verlegte der Zug auf den Gegenhang hinter der B27, um dort eine Wasserversorgung für das LUF (Löschunterstützungsfahrzeug) zu erstellen. Dafür wurden bereits verlegte Schläuche verwendet, ein Relaisbetrieb mit 4 TS (Tragkraftspritzen) hergestellt und ein Probebetrieb durchgeführt. Zusätzlich wurde zum Eigenschutz im Bereich der TS Standorte je ein mobiler Wasserwerfer in Stellung gebracht.

Gegen 22:00 Uhr wurde der 1. Zug aufgeteilt. Von den Einsatzkräften der FF Leobersdorf wurde weiterhin die Wasserversorgung des LUF bereit gehalten, während die andere Gruppe zum Löscheinsatz abberufen wurde.

Um 02:30 Uhr wurde die Mannschaft an der Front durch die Mannschaft aus Leobersdorf abgelöst. Dabei galt es Glutnester im steilen Waldgebiet am Haaberg abzulöschen bzw. die direkte Brandbekämpfung der brennenden Flächen und Bäume durchzuführen. In Zusammenarbeit mit einer weiteren Gruppe konnten, mit insgesamt 3 C Strahlrohren und einem D Strahlrohr sehr gute Erfolge erzielt werden.

Diese Stellung wurde bis zum Rücktausch um ca. 08:00 Uhr gehalten.

Im Anschluss konnte der Bereitschaftsraum zum Frühstücken angefahren werden.

Nach einer kleinen Stärkung wurde wieder die TS besetzt. Dort angekommen wurde wieder ein Testlauf der Wasserversorgung durchgeführt um die Funktionen aller benötigten Geräte überprüfen zu können.

Nachdem diese Leitung danach wieder außer Betrieb genommen und nur für den Ernstfall bereitgehalten wurde, konnten sich die Einsatzkräfte nach den anstrengenden Nachtstunden ausruhen.

Erst nach dem Mittagessen wurde wieder eine Mannschaft zur Ablöse der Bodentruppen im Bereich des Haaberg angefordert. Die Ablöse wurde unter anderem aus 5 Kameraden der FF Leobersdorf zusammengestellt.

Wieder galt es im steilen Gelände Glutnester abzulöschen. Dabei wurden die bereits aufgebauten Löschleitungen verwendet. Die Leobersdorfer Mannschaft besetzte 2 Löschleitungen und unterstütze auch den Sonderdienst „Flur- und Waldbrandbekämpfung“ in diesem Bereich.

Gegen 15:00 Uhr musste dieses Waldgebiet verlassen werden. Grund dafür war das Eintreffen der Löschflugzeuge aus Italien, welche die Brandbekämpfung bei Tageslicht in diesem Bereich fortsetzten.

Um 16:00 Uhr traf der 2. Zug der Badener KHD Bereitschaft vor Ort ein. Nach einer Übergabe und einer kurzen Endbesprechung konnte der Heimweg angetreten werden.

Abgekämpft aber zum Glück unverletzt sind alle 9 Kameraden nach fast 28 Stunden im Einsatz wieder nach Hause gekommen.

  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142