
Archiv
Wetterwarnung
Archiv 2022
Nachruf OBI Ing. Franz Nöbel
Mit tiefer Trauer hat uns die Nachricht vom Tod unseres lieben Feuerwehrkameraden Oberbrandinspektor Ing. Franz Nöbel erreicht, welcher am Sonntag den 01.Mai 2022 viel zu früh für uns alle, im 62. Lebensjahr für immer von uns gegangen ist.
Franz Nöbel wurde am 01.09.1960 in Bad Vöslau geboren. Er besuchte die Volks- und Hauptschule in Leobersdorf und die Höhere Technische Lehranstalt in Wr. Neustadt.
Franz Nöbel trat am 01.09.1972 in die Feuerwehrjugend ein und wurde am 01.09.1975 in den Aktivstand überstellt. Er erfüllte seine Aufgaben stets mit großer Sorgfalt und mit vorbildlichem Pflichtbewusstsein.
1989 wurde er in die Funktion des Zugskommandanten bestellt welche er bis 2019 ausübte. Im Jahr 2019 wurde er zum 1. Kommandant-Stellvertreter gewählt, welche Position er bis zuletzt inne hatte.
Die Feuerwehrleistungsbewerbe waren Franz ein großes Anliegen. Schon in der Feuerwehrjugend zog es ihn immer zu den Wettkampfübungen. Bereits 1976 konnte er das Leistungsabzeichen in Bronze und Silber erreichen. Er war die treibende Kraft in der Bewerbsgruppe und konnte mit dieser beachtliche Erfolge erzielen. Die größten Erfolge waren sicherlich die Teilnahme an den Bundesbewerben 1993 in Hallein und 2003 in Innsbruck. Auch in den Bundesländern Oberösterreich, Vorarlberg, Steiermark sowie in Südtirol war er mit seiner Bewerbsgruppe erfolgreich.
Im Mai 2000 wurde er zum Bewerter bei den NÖ-Landesfeuerwehrleistungsbewerben ernannt. Sein erster Einsatz war beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Hollabrunn. Er war bei vielen Abschnitts- und Bezirksfeuerwehrleistungsbewerben sowie beim Landesbewerb tätig. 2007 wurde er zum Hauptbewerter ernannt, 2010 zum Bewerbsleiter bei Abschnitts- und Bezirksfeuerwehrleistungsbewerben. Diese Funktionen übte er mit Begeisterung aus. Auch bei den NÖ-Landesbewerben kam er als Hauptbewerter zum Einsatz.
Aufgrund der langjährigen Bewertertätigkeiten erhielt er 2014 das Bewerterverdienstabzeichen in Gold.
Als Mitglied in der Organisation des CTIF bei den internationalen Feuerwehrwettkämpfen war er 2009 in Ostrava / Tschechien, 2013 in Mülhausen / Frankreich und 2017 in Villach / Österreich tätig.
Er erhielt bei diesen Einsätzen jeweils die Internationale Wettkampfspange.
Außerhalb der eigenen Feuerwehr übte Franz mehrere überregionale Funktionen aus.
Von 2001 – 2010 war er für den Bezirk Baden als „Bezirksausbilder für sonstige Aus- und Fortbildung“ tätig.
2002 übernahm er den KHD-Zugskommandant-Stellvertreter im 1. Zug der 2. KHD-Bereitschaft.
Im Laufe seiner Feuerwehrtätigkeit erwarb er das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold, das Feuerwehrfunkleistungsabzeichen in Gold, das Wasserwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber.
Im Jahr 1995 wurde Kamerad Nöbel das Verdienstzeichen NÖ LFV 3. Klasse überreicht.
Von der Marktgemeinde Leobersdorf wurde er im Jahre 2000 mit dem Ehrenzeichen der Gemeinde ausgezeichnet.
Aufgrund seiner 50-jährigen Mitgliedschaft in unserer Wehr wurde ihm 2022 das Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens verliehen.
Auch das Verdienstzeichen des NÖ LFV 2. Klasse in Silber konnte er 2022 noch entgegennehmen.
Die Kameradinnen und Kameraden sowie vielen Freunden und Bekannten wird das Lied „Drunt in da grena Au steht a Birnbam, sche blau“ ewig in Erinnerung bleiben.
Mit dem Tod unseres Kameraden verliert die Freiwillige Feuerwehr Leobersdorf nicht nur einen fleißigen Feuerwehrmann, sondern auch einen treuen Freund.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und den Angehörigen. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Ein letztes Gut Wehr und lebe wohl, die Erde sei dir leicht Du guter Kamerad!
Das Kommando und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Leobersdorf.