home loans

Brandeinsätze

E059-064Einsatzreiche Tage in Leobersdorf

103

Zwei einsatzreiche Tage liegen hinter den Leobersdorfer Feuerwehrmitgliedern. Die Einsatzserie begann am 14.04.2023 um 06:20 Uhr mit einem Sirenenalarm, welcher die Einsatzkräfte zu einem Elektro-Verteilerkastenbrand im Bereich des Sportplatzes alarmierte.

Vor Ort wurde ein rauchender Verteiler vorgefunden. Der Netzbetreiber wurde zur Einsatzstelle gerufen und nach dessen Eintreffen die Einsatzstelle an ihn übergeben.

Kurz nach 12 Uhr mittags erfolgte die nächste Alarmierung, diesmal zu einer Fahrzeugbergung auf die A2 Fahrtrichtung Graz. Ein PKW-Lenker verlor aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und touchierte die Leitschiene. Er blieb glücklicherweise unverletzt. Mittels Hubbrille des LAST-Fahrzeuges wurde der PKW von der Autobahn verbracht und gesichert abgestellt.

Um 17:00 Uhr waren in Leobersdorf abermals die Sirenen zu hören. Ein Zimmerbrand forderte den Einsatz der freiwilligen Einsatzkräfte. In einer, an zwei Wohnhäuser angrenzenden, Werkstatt war ein Feuer ausgebrochen und drohte sich auszubreiten. Ein Rauchmelder im Nebengebäude alarmiere die Hausbesitzer welche umgehend den Notruf wählten. Bei der Zufahrt konnte die Rauchentwicklung bereits auf der Straße wahrgenommen werden. Im Zuge der Erkundung konnte der Flammenschein in der Werkstatt bestätigt werden. Die beiden Hausbesitzer konnten sich in Sicherheit bringen.

Sofort wurden unter Atemschutz die Löscharbeiten von der Gartenseite in der Werkstatt begonnen. Diese zeigten rasch Wirkung und verhinderten so eine Ausbreitung auf den Dachboden und die angrenzenden Wohngebäude.

Parallel wurden die angrenzenden Räumlichkeiten von einem weiteren Atemschutztrupp kontrolliert und Lüftungsmaßnahmen gesetzt. Aus der Werkstatt wurde das Brandgut entfernt und nach mehreren Kontrollen mit der Wärmebildkamera konnte der Einsatz nach 2 Stunden beendet werden.

Aufgrund der starken Regenfälle der letzten Tage und Grenzwerterreichung des 1-jährigen Hochwassers an den Pegelmessstellen Altenmarkt und Berndorf wurden vom Kommando um 22:30 Uhr noch Kontrollfahrten im Ortsgebiet durchgeführt, bei denen zwar hohe Pegelstände festgestellt wurde, diese aber noch nicht besorgniserregend waren.

Die nächsten Stunden verliefen ruhig bis um 15:50 Uhr als am Samstag wieder die Pager anschlugen und die Mitglieder zu einer Brandmelderauslösung riefen. Vor Ort wurde kein Feuer bzw. Rauch festgestellt. Nach dem Rückstellen der Anlage konnte auch dieser Einsatz beendet werden.

Der vorerst letzte Einsatz an diesem Wochenende alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Leobersdorf zu Auspumparbeiten in die Wiesengasse. In einer Tiefgarage sammelte sich Wasser und machte es unmöglich trockenen Fußes zu seinem Fahrzeug zu gelangen. Mittels Tauchpumpe wurde das Wasser aus der Tiefgarage gepumpt und diese somit wieder benutzbar gemacht.


  • E059
  • E060_1
  • E060_2
  • E060_3
  • E061_1
  • E061_2
  • E061_3
  • E061_4
  • E061_5
  • E061_6
  • E061_7
  • E064_1
  • E064_2