home loans

Brandeinsätze 2012

E078 PKW in Vollbrand A2 Richtung Wien

S7301223

In den späten Abendstunden des 06. Juni 2011 langen gegen ca. 22:40 Uhr, über Notruf 122 bei der Bezirksalarmzentrale Baden, zahlreiche Meldungen über einen Fahrzeugbrand auf der A2 Südautobahn ein.

Dabei wird auch mitgeteilt, dass auf der Richtungsfahrbahn Wien am Baustellenbeginn kurz nach der Auffahrt Kottingbrunn ein Fahrzeug auf der Seite liegt und bereits in Vollbrand steht. Der Lenker konnte sich noch aus dem umgestürzten Fahrzeug befreien, verletzte sich aber dabei.

Sofort wurde vom diensthabenden Leitstellendisponenten der Feuerwehrbezirksalarmzentrale Baden, die zuständige Freiwillige Feuerwehr Leobersdorf alarmiert und verständigte die 144 Notruf NÖ Rettungsleitstelle.

Zwischen Leobersdorf und Baden befindet sich derzeit auf der Richtungsfahrbahn Wien eine Großbaustelle zum Ausbau auf 4 Fahrstreifen. Auf Höhe Kottingbrunn beginnt diese Baustelle. Wobei zwei Fahrstreifen in einem baulich getrennten Kollektor auf die Gegenfahrbahn umgeleitet werden und eine Fahrspur auf der eigentlichen Richtungsfahrbahn für den Verkehr freigegeben ist.

Aus unbekannter Ursache durchbrach der Lenker eines Pkw Geländefahrzeuges Marke Suzuki, am Beginn der Fahrbahnverschwenkung die Baustellenabsicherung, prallte gegen mehrere Verkehrsleiteinrichtungen und geriet ins Schleudern. In Folge stieß das Fahrzeug gegen eine Betontrennleitwand und stürzte um. Das Fahrzeug kam dann gegen der Richtungsfahrbahn, seitlich liegend zum Stillstand. Wenig später stand bereits die komplette Fahrgastzelle in Vollbrand. Nachkommende Fahrzeuglenker alarmierten sofort über Notruf 122 die Feuerwehr und betreuten den Unfalllenker. Die wenige Minuten später eintreffende Freiwillige Feuerwehr Leobersdorf, konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Jedoch brannte das Fahrzeug fast zur Gänze aus. Durch die Feuerwehr wurde die Unfallstelle zusätzlich abgesichert und Großflächig ausgeleuchtet. Ebenso mussten die weg geschleuderten und beschädigten Baustellen Absicherungen sowie Fahrzeugteile geborgen und die Fahrbahn gesäubert werden.

Eintreffende Rettungskräfte versorgten in der Zwischenzeit den Unfalllenker, welcher Verletzungen an der Hand unbestimmten Grades erlitt.

Nach der Unfallaufnahme durch Beamte der Autobahnpolizeiinspektion Tribuswinkel konnte das umgestürzte ausgebrannte Wrack von der Feuerwehr geborgen und auf einem von der Polizei zugewiesen Platz verbracht werden. Die umfangreichen Aufräumarbeiten konnten erst nach Mitternacht beendet werden. Für die Dauer der Rettungs- bzw. Bergearbeiten musste der einspurige Bereich auf der Richtungsfahrbahn Wien komplett gesperrt werden. Bei dem Fahrzeuglenker wurde seitens der Polizei ein Alkotest veranlasst.

Die Freiwillige Feuerwehr Leobersdorf stand unter der Leitung von Feuerwehrkommandant HBI Werner Heiden mit 4 Fahrzeugen im Einsatz. Auf der Rückfahrt ins Feuerwehrhaus musste die FF Leobersdorf bei einem Folgeeinsatz im Bereich der A2 Anschlusstelle Leobersdorf weitere technische Hilfe leisten. Bei einem Kleintransporter flossen nach einem Unfall Betriebsmittel aus. Erst gegen ca. 01:30 Uhr konnte dann die beiden Einsätze beendet werden.

Bericht: Stefan Schneider

Weitere Fotos: BFKDO Baden

FF Leobersdorf: 4 Fahrzeuge, 22 Mann
Polizei: 2 Fahrzeuge, 4 Mann/Frau
Rettung: 1 Fahrzeug, 3 Mann/Frau
ASFINAG: 1 Fahrzeug, 2 Mann/Frau
f000086f000087lfa_sminif000082
  • S7301222
  • S7301223
  • S7301224
  • S7301225
  • S7301227
  • S7301228
  • S7301229
  • S7301232