
Einsätze
Wetterwarnung
Einsätze 2018
E155 Alarmierte Menschenrettung nach Verkehrsunfall auf der A2
In den späten Montag Abendstunden des 03. Dezember 2018 verlor der Lenker eines Pkws auf der A2 Südautobahn bei Bad Vöslau die Kontrolle über sein Fahrzeug. Direkt bei der Abfahrt in Fahrtrichtung Wien fuhr der Pkw in den Straßengraben und überschlug sich in Folge. Nachkommende Fahrzeuglenker verständigten die Einsatzkräfte.
Um 21:58 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Leobersdorf über die Feuerwehr-Bezirksalarmzentrale Baden zu einer vermutlichen Menschenrettung alarmiert. Die Rettungsleitstelle alarmierte den RTW Leobersdorf (RK Triestingtal); das Notarzteinsatzfahrzeug, sowie den RK Bezirkseinsatzleiter.
E150 Menschenrettung nach Verkehrsunfall auf der A2
Am Samstag den 17.11.2018 heulten gegen 21:45 Uhr die Sirenen in Leobersdorf. Grund dafür war eine Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall auf der A2 bei der Auffahrt Bad Vöslau.
Innerhalb weniger Minuten rückten 5 Fahrzeuge mit 23 Mitgliedern zum Einsatzort aus.
E141 Sturmschaden am Bahnhofsplatz
Aufgrund des starken Föhnsturms am 30.10.2018 wurde die FF Leobersdorf, sowie die FF Kottingbrunn zu einem Sturmschaden am Bahnhofsplatz alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehren, stellte sich heraus, dass ein ca. 200m² großer Abschnitt eines Blechdaches durch eine Böe vom Dach gerissen und über den Giebel auf die andere Seite gebogen wurde.
E131 Verkehrsunfall auf der A2 Fahrtrichtung Wien
In den Nachmittagsstunden des 13.10.2018 wurde die FF Leobersdorf zu einem schweren Verkehrsunfall auf die A2 Fahrtrichtung Wien alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam es zu einem Auffahrunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen.
Da gerade eine gemeinsame Übung mit dem Roten Kreuz Triestingtal beendet wurde, konnten in kürzester Zeit vier Fahrzeuge vom Übungsort am Gelände des alten Ziegelofen zur Unfallstelle auf die Autobahn abrücken.
E126 Verkehrsunfall mit LKW auf der A2
Aus derzeit unbekannter Ursache, prallte auf der A2 - kurz nach der Raststation Triestingtal - ein leerer Tankwagen mit Anhänger in einen, aufgrund einer Panne auf dem Pannenstreifen stehenden, Lieferwagen. Die daraufhin alarmierten Einsatzkräfte machten sich kurz danach auf dem Weg zur Unfallstelle.
Durch das hohe Verkehrsaufkommen zum Unfallzeitpunkt, in den späten Nachmittagsstunden gegen 18:00 Uhr, baute sich innerhalb kürzester Zeit ein Rückstau bis nach Leobersdorf auf. Durch die ausgezeichnet gebildete Rettungsgasse war eine Zufahrt aber ohne Verzögerung möglich.
E103-114 Unwettereinsätze im Gemeindegebiet
In den Nachmittags- und Abendstunden des 3. Septembers musste die FF Leobersdorf zu mehreren Unwettereinsätzen im Ortsgebiet ausrücken. Durch länger andauernden Starkregen wurden einige Tiefgaragen und Keller vom abfließenden Oberflächenwasser geflutet.
Die erste Alarmierung erfolgte um 16:27 Uhr, in weiterer Folge wurden mehrere Einsätze über den Feuerwehr-Notruf 122 sowie auch direkt im Feuerwehrhaus gemeldet.
E101 PKW Bergung auf der A2 kurz vor Baden
In den späten Abendstunden des 21.08.2018 wurde die Freiwillige Feuerwehr Leobersdorf zu einer PKW Bergung auf die A2 kurz vor Baden gerufen.
Wenige Minuten nach der Alarmierung waren 10 Mann mit 3 Fahrzeugen zur Unfallstelle unterwegs.
E097 PKW Bergung im Frühverkehr auf der A2
Am Dienstag den 14.08.2018 wurden die Kameraden der Feuerwehr Leobersdorf um 7:00 Uhr Früh zu einer PKW Bergung auf die A2 kurz vor Baden gerufen.
Kurz nach der Alarmierung rückten 12 Mann mit 4 Fahrzeugen auf die Autobahn aus.
Aufgrund der nicht gebildeten Rettungsgasse, war die Anfahrt für die ersten Fahrzeuge sehr schwierig.
E082 Menschenrettung nach Verkehrsunfall auf der L151 Richtung Matzendorf
Am Abend des 16.07.2018 heulten in Leobersdorf die Sirenen, Grund war ein Verkehrsunfall auf der L151 Richtung Matzendorf.
Kurz nach der Alarmierung rückten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Leobersdorf zur Unfallstelle aus.
Den ersteintreffenden Kräften bot sich folgendes Bild:
Auf Höhe der Zufahrtsstraße zum Modellflugplatz standen zwei Fahrzeuge, nach einem Verkehrsunfall beschädigt, abseits der Fahrbahn. Glücklicherweise war keine Person eingeklemmt und die bereits anwesenden Rettungskräfte konnten mit der Erstversorgung beginnen.
E053 Traktorbergung am Lindenberg
In den Nachmittagsstunden des 05.05.2018 wurde die FF Leobersdorf zu einer Fahrzeugbergung am Lindenberg alarmiert.
Beim Eintreffen am Einsatzort ergab die Erkundung des Einsatzleiters folgende Lage: Bei Planierarbeiten kam der Fahrer mit seinem Traktor zu nahe an den Abgrund des aufgeschütteten Bereiches und kippte in Folge auf die Seite. Der Fahrer blieb dabei glücklicherweise unverletzt und kam mit dem Schrecken davon.
E047 PKW Brand auf der A2 Richtung Wien
Zum zweiten Einsatz am Samstag den 21.04.2018 wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Leobersdorf in der Nacht von Samstag auf Sonntag gerufen. Nachdem am Nachmittag ein Kleinbrand im Generationenpark erfolgreich bekämpft werden konnte, wurden wir hierbei zu einem PKW Brand alarmiert.
E042 Fahrzeugüberschlag auf der A2
In den frühen Morgenstunden des 16.04.2018 wurde die FF Leobersdorf um 03:18 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die A2 Fahrtrichtung Wien alarmiert. Kurz nach der Alarmierung konnten drei Fahrzeuge zur Unfallstelle ausrücken.
Bei der Ausrückemeldung des ersten Fahrzeuges wurde von Florian Baden mittgeteilt, dass ein PKW nach einem Überschlag im Graben liegt jedoch keine Personen eingeklemmt oder verletzt sind. Die Einsatzstelle welche sich rund 500 Meter vor der Ausfahrt Baden befand wurde bereits von der Autobahnpolizei abgesichert. Am Unfallort angekommen stellte sich heraus, dass ein PKW von der Fahrbahn abgekommen sein dürfte, einige Meter im Straßengraben entlangfuhr, sich dann überschlug und dabei noch eine Verkehrstafel umriss.
E041 LKW Bergung A2 Richtung Graz
In der Nacht auf den 11.04.2018 kam ein LKW aus unbekannter Ursache, auf der A2 Fahrtrichtung Graz, von der Fahrbahn ab und blieb in Schräglage auf der Böschung stehen.
Der ersteintreffende Gruppenkommandant erkundete die Lage, aufgrund der Schräglage des Fahrzeuges wurde das Kranfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Mödling angefordert.
E038 Vermutliche Menschenrettung A2 Richtung Graz
Zwanzig Minuten nach dem Einrücken vom ersten nächtlichen Einsatz auf der A2 folgte die Alarmierung zu einer vermutlichen Menschenrettung am selben Fahrbahnabschnitt.
Nachdem sich noch Kameraden im Feuerwehrhaus aufhielten konnte das Vorausfahrzeug unverzüglich ausrücken. Hierbei wurde von den bereits anwesenden Rettungskräften des Roten Kreuzes über Funk gemeldet, dass das Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und erst in einer Kleingartensiedlung zum Stehen gekommen ist und die Zufahrt daher über die Kleingartensiedlung erfolgen soll.
E037 Verkehrsunfall A2 Richtung Graz
In der Nacht auf den Ostersonntag wurde die FF Leobersdorf um 00:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der A2 Fahrtrichtung Graz alarmiert.
Beim Ausrücken wurde von der Bezirksalarmzentrale Baden gemeldet, dass ein PKW von der Fahrbahn abgekommen ist, jedoch keine weiteren Informationen zur Lage bekannt sind und die Autobahnpolizei sowie das Rote Kreuz ebenfalls erst auf der Anfahrt sind.
E030 Vermutlicher Fahrzeugbrand auf der A2 Richtung Graz
Zum zweiten Einsatz an diesem Tag wurde die FF Leobersdorf zu einem Fahrzeugbrand auf der A2 alarmiert. Gemeldet wurde, dass sich das Fahrzeug kurz vor Wöllersdorf befand, näheres war zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt.
Innerhalb kürzester Zeit konnte das erste Einsatzfahrzeug zum Einsatzort ausrücken. Dort angekommen konnte Entwarnung gegeben werden, der PKW dürfte aufgrund eines technischen Defektes zu rauchen begonnen haben und wurde vom Lenker sofort am Pannenstreifen abgestellt.
E029 Verkehrsunfall Badener Straße
Am Morgen des 22.03.2018 wurde die Mannschaft der FF Leobersdorf von der BAZ Baden zu einem Verkehrsunfall in der Badener Straße alarmiert.
Umgehend rückten die Einsatzkräfte mit 2 Fahrzeugen zu dem Unfallort aus.
E014 Gartenhüttenbrand in der Kurze Gasse
Gegen 18:45 Uhr des 15.02.2018 heulten in Leobersdorf die Sirenen. Grund dafür war die Alarmierung eines Gartenhüttenbrandes in der Kurze Gasse. Am Einsatzort angekommen stellte der Einsatzleiter fest, dass sich die Gartenhütte am hinteren Teil des Grundstückes befand.
Da sich an der Rückseite ebenfalls eine Zufahrt befand wurde umgehend diese Einfahrt angefahren. Der erste Atemschutztrupp begab sich sofort mit einer C-Leitung auf das Dach des Gartenhauses um mit den Löscharbeiten zu beginnen.
E009-012 Einsatzreicher Tag durch winterliche Fahrverhältnisse
Mit der Alarmierung um 06:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der A2 Fahrtrichtung Graz begann der einsatzreichte Tag am 07.02.2018 für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Leobersdorf.
Der Alarmtext beinhaltete bereits, dass es sich um einen Fahrzeugüberschlag handelte und keine weiteren Details bekannt sind. Im Zuge der Ausrückemeldung wurde der Einsatzleiter darüber informiert, dass es sich um einen Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen handelt wobei niemand in einem Fahrzeug eingeklemmt ist.
E004 Alarmierte Menschenrettung auf der A2 Richtung Wien
Am 19.01.2018 ereignete sich gegen dreiviertel Vier nachmittags aus bislang unbekannter Ursache ein Verkehrsunfall auf der A2 Fahrtrichtung Wien vor Bad Vöslau. Dabei waren zwei PKW beteiligt, wobei ein PKW gegen die Fahrtrichtung auf der 4. Fahrspur zu stehen kam und der zweite PKW mehrere Meter entfernt auf der 1. Fahrspur am Dach zu liegen kam.