
Einsätze
Wetterwarnung
Einsätze 2020
E167 Vorbereitung Corona-Massentests
Die KHD (Katastrophen-Hilfs-Dienst) Einheiten haben am Freitag den KHD-Einsatzbefehl zur Verteilung der Schutzausrüstung und Verbrauchsmaterialien in unserem Bezirk erhalten.
Der 1. Zug der KHD-Einheit Baden wurde beauftragt, die am Sonntag durch den Kommandozug von dem Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln abgeholten Paletten bei der Feuerwehr Tribuswinkel abzuholen und in unserem Feuerwehrabschnitt zu verteilen.
E143 Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der A2
Am Nachmittag des 09.10.2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Leobersdorf zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die A2 Fahrrichtung Süden alarmiert. Unverzüglich rückten 5 Fahrzeuge auf die A2 Richtung Graz aus. Bereits bei der Anfahrt reichte der Rückstau bis zur Auffahrt Leobersdorf und die Einsatzfahrt erfolgte in der gebildeten Rettungsgasse.
"Vor Ort fanden wir ein Fahrzeug auf der Fahrerseite und eines am Dach liegend vor. Zwei Rettungshubschrauber waren bereits auf der gesperrten Fahrbahn gelandet. Die vermeintlich eingeklemmte Person war bereits aus dem Fahrzeug befreit. Privatpersonen und zufällig vorbeikommende Kameraden aus Baden Stadt leisteten bereits Erste Hilfe" beschreibt Einsatzleiter Werner Heiden die ersten Minuten am Einsatzort.
E137 LKW Bergung am Parkplatz Triestingtal
Gegen 14 Uhr des 02.10.2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Leobersdorf zu einer LKW Bergung auf die A2 Fahrtrichtung Graz gerufen.
Die Bezirksalarmzentrale Baden meldete, dass es sich um einen fahruntüchtigen LKW am Rastplatz Triestingtal handelt. So weit nichts ungewöhnliches, doch als der Einsatzleiter das verunglückte Fahrzeug sah war klar, dass die Bergung nicht mit den eigenen Mitteln durchgeführt werden kann.
E115 Person in Notlage
Person in Notlage, lautete die Alarmierung am 19.08.2020 für die Feuerwehr Leobersdorf.
Auf einer Baustelle im Ortsgebiet stürzte ein Arbeiter mehrere Meter tief in eine Baugrube. Er zog sich dabei mehrere Verletzungen unbestimmten Grades zu.
E110 Technische Hilfeleistung im Ortsgebiet
Am 11.08.2020 wurde die FF Leobersdorf zur Unterstützung für die Gemeinde Leobersdorf angefordert.
Am linken Ufer, oberhalb des Kleinkraftwerkes wurde illegal Bauschutt und Müll in der Triesting entsorgt. Gemeinsam mit den Bauhofmitarbeitern wurde das Ufer, die Wasseroberfläche und der Einlauf zum Kraftwerk aufwendig wieder gesäubert. Die Ermittlungen gegen den/die unbekannten Verursacher wurden von der Polizei aufgenommen und zur Anzeige gebracht. Ebenso wurde die Wasserrechtsbehörde in Kenntnis gesetzt. Glücklicherweise gab es keine erkennbare Kontaminierung durch unbekannte Schadstoffe.
E100 Müllbehälterbrand im Müllraum einer Wohnhausanlage
Am Nachmittag des 4. August 2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Leobersdorf zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Aus bisher unbekannter Ursache stand in einem Müllraum einer Wohnhausanlage ein Restmüllcontainer in Brand.
Während der Anfahrt rüstete sich bereits ein Atemschutztrupp aus.
Am Einsatzort wurde über den B-Frontabgang des Rüstlöschfahrzeuges eine Löschleitung aufgebaut.
E097 PKW Bergung auf der A2 Richtung Wien
In den Abendstunden des 01.08.2020 wurde die FF Leobersdorf erneut zu einem Verkehrsunfall auf die A2 Fahrtrichtung Wien alarmiert.
Aus noch unbekannter Ursache verunfallte ein PKW kurz vor der Ausfahrt Bad Vöslau und kam schwerbeschädigt quer am Pannenstreifen zu stehen.
E094-096 Mehrere Unfälle auf der A2 Richtung Wien
In den Abendstunden des 30.07.2020 wurde die FF Leobersdorf zu einem Verkehrsunfall auf die A2 Richtung Wien alarmiert.
Kurz darauf rückte das Voraus-Fahrzeug zum Einsatzort aus. Am Weg dorthin wurde ein weiterer Auffahrunfall im Rückstau wahrgenommen. Nach kurzer Abklärung mit den Beteiligten, wurde die Einsatzfahrt zum eigentlichen Unfallort fortgesetzt und via Funk das Rüstlöschfahrzeug zur weiteren Abklärung zu dieser Unfallstelle geschickt.
E090 Auffahrunfall auf der A2 Richtung Wien
Am 24.07.2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Leobersdorf zu einem Verkehrsunfall auf die A2 Richtung Wien alarmiert. Kurz nach der Auffahrt Bad Vöslau kam es zu einem Auffahrunfall zwischen 2 PKW.
Die Wucht des Aufpralls war so groß, dass ein PKW neben der Autobahn im Straßengraben landete. Das zweite beteiligte Fahrzeug blieb auf dem ersten und zweiten Fahrstreifen fahruntüchtig stehen. Bei dem Zusammenstoß wurden drei Personen unbestimmten Grades verletzt und von der Rettung ins Krankenhaus gebracht.
E037 Dachstuhlbrand am Palmsonntag in Leobersdorf
Es war noch dunkel als gegen 03:48 Uhr am 05.04.2020 die Sirenen in Leobersdorf, Kottingbrunn und Bad Vöslau zu hören waren. "Dachstuhlbrand in der Heugasse" war in der Alarmmeldung zu lesen. Zügig machten sich die Mitglieder auf den Weg in Richtung Feuerwehrhäuser.
„Schon bei der Anfahrt war Feuerschein in der Dunkelheit wahrnehmbar. Wir erkundeten die Lage und fanden einen Dachstuhl in Vollbrand vor. Sogar die Einsatzkräfte aus Bad Vöslau konnten bereits auf der Autobahn den Feuerschein wahrnehmen.“ schilderte Einsatzeiter Werner Heiden.
E009 LKW Bergung durch Sturmtief "Petra"
Auch die Kameraden der FF Leobersdorf blieben vom Sturmtief „Petra“ nicht verschont. Am Vormittag des 04.02.2020 mussten die Kameraden bei Sturm und Regen auf die A2 Richtung Graz ausrücken.
Aufgrund des Sturmes (mit Spitzen bis zu 140 km/h) kam ein LKW-Zug bei km 35 verkehrsbehindernd zum Stillstand.
E003 Sturmschaden Obere Grabengasse
Nach einem Sturmschaden am Vorabend, welcher bereits zu einem Einsatz geführt hatte, musste die Freiwillige Feuerwehr Leobersdorf auch am 05.01.2020 um 05:16 Uhr zum nächsten Sturmschaden ausrücken.
In der Oberen Grabengasse stürzte ein Baum um und kam auf einem Grünstreifen zum Liegen, ragte aber in die Fahrbahn weshalb der Notruf gewählt wurde.