
Einsätze
Wetterwarnung
Technische Einsätze 2021
E209 Personenrettung auf Baustelle
Am späten Nachmittag des 29.11.2021 wurde die FF Leobersdorf zu einer technischen Hilfeleistung auf eine Baustelle alarmiert.
Da die Baustelle aufgrund einer Störung stromlos war, saß eine Person in einem Arbeitskorb auf einem Baustellenkran in mehreren Metern Höhe fest.
E207-208 Verkehrsunfälle bei winterlichen Fahrverhältnissen
Am Freitag, den 26.11.2021 kam der vorhergesagte Schneefall auch in Leobersdorf an.
Viele Feuerwehren in ganz Niederösterreich waren an diesem Tag im Einsatz, so wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Leobersdorf zu zwei Unfällen gerufen.
E186 Ölspur in Wittmannsdorf
Am Nachmittag des 05.10.2021 wurden die Kameraden der FF Leobersdorf in die Raiffeisengasse alarmiert um eine Ölspur zu binden.
Da sich die Ölspur über mehr als 100 Meter erstreckte, wurde vom Einsatzleiter per Funk das Kommando-Fahrzeug mit zusätzlichem Ölbindemittel und Besen zum Einsatzort nachgefordert.
E182 Schwerer Verkehrsunfall auf der A2
In den Morgenstunden des 18. September 2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Leobersdorf zu einem Verkehrsunfall auf die A2 Südautobahn zwischen Leobersdorf und Wöllersdorf alarmiert. Kurz nach dem Rastplatz Triestingtal kam es zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen.
Als die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, fanden sie einen der verunfallten Wagen auf der Seite liegend im Böschungsbereich der Autobahn vor. Zuvor dürfte der Pkw noch gegen einen Baumstamm geschleudert worden sein. Aufgrund des heftigen Anpralls riss der Motorblock aus dem Fahrzeug.
E162 PKW Bergung auf der A2
Am Freitag dem 13.08.2021 wurden wir kurz vor Mittag auf die A2 Fahrtrichtung Graz alarmiert.
Grund dafür war ein PKW, welcher aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen ist und mit dem Fahrzeugheck bergauf auf einer Böschung zum Stehen gekommen ist. Glücklicherweise wurde hierbei niemand verletzt.
E156 Geisterfahrerunfall auf der A2
Kurz nach 22:00 Uhr am 04.08.2021 heulten die Sirenen in Leobersdorf. Grund dafür war die Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der A2 nach einer Kollision mit einem Geisterfahrer.
Beim Ausrücken der ersten Einsatzkräfte wurde von der Bezirksalarm- und Warnzentrale gemeldet, dass der genaue Einsatzort noch nicht bekannt ist und deshalb auch die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt zur Menschenrettung auf die A2 Richtung Wien alarmiert wurde.
E148 Einsatzserie am 28.07.2021
Am Mittwoch dem 28.07.2021 musste die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Leobersdorf eine wahre Einsatzserie abarbeiten.
Den Anfang machte um 17:12 Uhr eine Ölspur auf dem Parkplatz des Shootingparks in Leobersdorf, welche rasch gebunden werden konnte.
Noch vor dem Einrücken ins Feuerwehrhaus kam das vorausgesagte Unwetter auch auf Leobersdorf zu.
E134 Fahrzeugbergung nach Mähdrescher Überschlag
In den Nachmittagsstunden des 12.07.2021 wurde die Feuerwehr Leobersdorf zu einer Fahrzeugbergung mit dem Einsatzstichwort “Mähdrescher über Böschung gestürzt“ in die Enzesfelderstraße alarmiert.
Aus bislang unbekannter Ursache kam ein Mähdrescher bei der Überfahrt über die Wiener Hochquellwasserleitung von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf der Seite liegen. Der Lenker konnte sich bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte mit Verletzungen unbekannten Grades aus der Maschine befreien.
E097 PKW Bergung im Frühverkehr auf der A2
In den frühen Morgenstunden des 14.06.2021 wurde die Feuerwehr Leobersdorf zu einer Fahrzeugbergung nach Überschlag auf die A2 Fahrtrichtung Wien alarmiert.
Aus noch unbekannten Umständen kollidierte ein PKW bei der Ausfahrt Baden mit der Betonleitwand und kam schwer beschädigt auf der dritten Fahrspur zu stehen. Bei unserem Eintreffen wurde die Unfallstelle bereits von der Autobahnpolizei abgesichert und eine verletzte Person wurde von der Rettung versorgt. Die FF Leobersdorf sicherte in weiterer Folge die Unfallstelle weiter ab, baute einen Brandschutz auf, band auslaufende Betriebsmittel und unterstützte die Rettung bei der Patientenversorgung.
E080 PKW auf Absicherungsfahrzeug der ASFINAG aufgefahren
Gegen 17:15 Uhr langten mehrere Notrufe bei den Disponenten der Blaulichtorganisationen ein, dass auf der A2 Fahrtrichtung Wien zwischen Bad Vöslau und Baden ein PKW auf ein Absicherungsfahrzeug der ASFINAG aufgefahren ist.
Daraufhin wurde die FF Leobersdorf zur Fahrzeugbergung auf die Südautobahn alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war der 3. und 4. Fahrstreifen bereits durch die Autobahnpolizei gesperrt und die Rettung vor Ort. Das alarmierte Lagebild bestätigte sich, glücklicherweise konnten alle Beteiligten ihre Fahrzeuge selbstständig verlassen.
E072 PKW durchbrach Geländer
Am frühen Morgen des 24.04.2021 wurde die FF Leobersdorf zu einer Fahrzeugbergung im Bereich der Umfahrungsstraße alarmiert.
Am Einsatzort angekommen fand der Einsatzleiter einen PKW vor, welcher das Geländer teilweise durchbrochen hatte und mit der Vorderachse gefährlich über den betonierten Einlaufkanal ragte – vom Fahrer fehlte jede Spur.
E055 Unbekanntes Medium auf Wasser
„Unbekanntes Medium auf Wasser“ lautete die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Leobersdorf durch die Bezirksalarmzentrale Baden.
Aufmerksame Spaziergänger bemerkten eine unbekannte Flüssigkeit auf einem Gewässer treiben.
Der Einsatzort befand sich in Höhe der Thermenradweg-Brücke über dem Triesting-Hochwassergraben.
E040 Verkehrsunfall mit 3 Fahrzeugen auf der Europastraße
Am 09.03.2021 um 14:16 Uhr wurde die FF Leobersdorf zu einem Verkehrsunfall mit 3 beteiligten PKW, bei der Kreuzung B18 mit der Europastraße alarmiert.
Bei der Ausrückemeldung wurde durch den Disponenten der Bezirksalarmzentrale zusätzlich die Information mitgeteilt, dass es sich um einen Auffahrunfall direkt vor der dort befindlichen Ampelanlage mit einer leicht verletzten Person handelt. Die Exekutive sowie auch der Rettungsdienst befanden sich bereits auf der Anfahrt.
E003 Kätzchen auf Baum
Zu einem Szenario wie aus einem Kinderbuch wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Leobersdorf am 04.01.2021 alarmiert. Ein junges Kätzchen war im Ared Park auf einen Baum geklettert und saß in ca. 8 Meter Höhe fest.
Anrainer hatten bereits vergeblich versucht sich über eine Leiter Zugang zu dem Vierbeiner zu verschaffen. Sofort nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde die 3-teilige-Schiebeleiter zur Rettung des Haustieres vorbereitet. Schlussendlich wurde aber die vorbereitete Leiter verwendet und der restliche Höhenunterschied durch gekonntes „Baumkraxeln“ überwunden.